Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen
Häufig gestellte Fragen zur Steuerhilfe
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Informationen zu gängigen Themen rund um professionelle Unterstützung bei Ihrer Steuererklärung.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit Hilffe24 ab?
Sie senden uns Ihre Belege elektronisch oder per Post zu, wir prüfen Unterlagen und erstellen Ihre Steuererklärung termingerecht.
Welche Unterlagen werden für die Steuererklärung benötigt?
Typischerweise benötigen wir Lohnausweise, Bankbescheinigungen, Versicherungsnachweise und allfällige Abzüge wie Spendenbelege.
Bis wann muss ich meine Steuererklärung einreichen?
In den meisten Kantonen ist der Abgabetermin um den 31. März, in Zürich meist bis Ende März. Auf Wunsch beantragen wir Fristverlängerungen.
Kann ich Hilffe24 auch nach der Abgabe kontaktieren?
Ja, wir stehen während des gesamten Verfahrens für Rückfragen zur Verfügung und unterstützen Sie bei Kontrollen durch das Steueramt.
Wie kommuniziere ich am besten mit meinem Berater?
Telefonisch unter +41761126086 oder per E-Mail über unser Kontaktformular. Dokumente können Sie sicher hochladen oder per Post senden.
Was kostet die Unterstützung bei Hilffe24?
Die Kosten richten sich nach dem Aufwand. In einem Erstgespräch schätzen wir Aufwand und erstellen Ihnen eine transparente Offerte.
Bin ich an langfristige Verträge gebunden?
Unsere Zusammenarbeit basiert auf Einzelaufträgen. Sie entscheiden nach Abschluss, ob Sie unsere Dienste im nächsten Jahr erneut nutzen.
Kann Hilffe24 bei kantonalen Besonderheiten helfen?
Ja, wir kennen die kantonalen Regelungen und passen Ihre Erklärung an die Vorgaben in Zürich oder anderen Schweizer Kantonen an.
Wie schützt Hilffe24 meine persönlichen Daten?
Wir halten uns an geltende Datenschutzbestimmungen, speichern Daten verschlüsselt und geben sie nur auf Anforderung der Steuerbehörde weiter.